Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Sommerflugplan 2024
Der Flughafen Friedrichshafen (FDH) veröffentlicht hat den Sommerflugplan 2024 veröffentlicht. Mit dem Start der neuen Flugverbindung nach Calvi (Korsika) am morgigen Sonntag beginnt am Bodensee-Airport die touristische Flugsaison für den diesjährigen Sommer. Ebenfalls am Sonntag hebt auch der erste Flug nach Mallorca ab. Bis zu fünf Mal pro Woche verbinden dann Condor und Albastar in diesem Sommer die Lieblingsinsel der Deutschen mit Friedrichshafen.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen veröffentlicht Sommerflugplan 2024
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn
Von 14L/32R und 14R/32L zu 13L/31R und 13R/31L - die Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn (CGN) wurden umbenannt. Was man sonst nur von Straßen ist am Köln-Bonner Airport durchgeführt worden. Nach über 60 Jahren tragen zwei von drei Start- und Landebahnen einen neuen Namen. Die große Interkontinentalbahn am Flughafen hatte ihren Namen seit 1961, die kleine Parallelbahn sogar noch länger.
Weiterlesen: Umbenennung der Start- und Landebahnen am Flughafen Köln-Bonn
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Temporäre Reiseoptionen von airBaltic in dieser Sommersaison
Die lettische Fluggesellschaft airBaltic wird in dieser Sommersaison zusätzliche Pop-up-Flüge durchführen, damit temporäre Reisoptionen einführen und somit die gestiegene Passagiernachfrage zu ausgewählten Zielen für einen bestimmten Zeitraum bedienen. Die neuen Pop-up-Flüge umfassen einen Inlandsflug zwischen der Heimatbasis von airBaltic in Riga, Lettland und der Küstenstadt Liepaja. Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft am Ende des Sommers Pop-up-Flüge von Tallinn (Estland) nach Palma de Mallorca (Spanien) durchführen.
Weiterlesen: Temporäre Reiseoptionen von airBaltic in dieser Sommersaison
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen München schreibt wieder schwarze Zahlen
Der Flughafen München (MUC) hat erstmals seit der Corona-Pandemie wieder ein positives Jahresergebnis (EAT) von 25 Millionen Euro verzeichnet. Angesichts eines deutlichen Passagierwachstums von 17 Prozent stiegen die Umsatzerlöse auf rund 1,4 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel erstmals seit 2019 mit 115 Millionen Euro wieder positiv aus. Mit einem Passagieraufkommen von über 37 Millionen Reisenden (5,4 Millionen mehr als noch im Vorjahr) erreichte der Airport bereits wieder rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.
Weiterlesen: Flughafen München schreibt wieder schwarze Zahlen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Produktionsstart des Do228 NXT Tragwerks in Oberpfaffenhofen
Letzte Woche wurde bei der Entwicklung der neuen Do228 NXT durch den deutschen Flugzeughersteller General Atomics AeroTec Systems (GA-ATS) ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Produktion des Tragwerks der Do228 NXT ist erfolgreich gestartet. Das neue Produktions-Batch baut auf der bestehenden Dornier 228 (Do228) mit Glass Cockpit auf und wird durch Modifikationen weiter optimiert.
Weiterlesen: Produktionsstart des Do228 NXT Tragwerks in Oberpfaffenhofen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Jubiläums AERO 2024 mit mehr als 30.000 Besuchern
Heute ist die AERO 2024, die 30. Jubiläums-AERO, zu Ende gegangen. Es ware eine Luftfahrtmesse mit besonders vielen Neuheiten und Premieren. Mit 31.500 Besuchern aus 81 Nationen lagen die Zahlen deutlich über der Vorjahres-Ausgabe und der Anteil der Pilotinnen und Piloten hat sich noch einmal gesteigert. Die AERO Drones, die AERO Gliding Expo sowie die AERO Career Days haben sich bewährt.
Weiterlesen: Jubiläums AERO 2024 mit mehr als 30.000 Besuchern




