Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Martin Gauss tritt als CEO von airBaltic zurück
Der Aufsichtsrat der lettischen Fluggesellschaft airBaltic hat heute am 7. April 2025 Änderungen im Vorstand des Unternehmens beschlossen und der bisherige Vorstandsvorsitzende Martin Gauss ist von seinem Amt zurückgetreten. Andrejs Martinovs, Aufsichtsratsvorsitzender von airBaltic sagte hierz: "Im Namen des Aufsichtsrats und des gesamten airBaltic-Teams möchte ich Martin Gauss für seine Führung, sein Engagement und seine Vision seit 2011 herzlich danken. Über ein Jahrzehnt lang hat Martin Gauss das Unternehmen durch bedeutende Transformations- und Wachstumsphasen geführt und so ein starkes Fundament für seine Zukunft gelegt.“
Weiterlesen: Martin Gauss tritt als CEO von airBaltic zurück
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flugunfallübung am Flughafen Düsseldorf
Am Flughafen Düsseldorf (DUS) haben am heutigen Samstag rund 430 Personen an der Flugunfallübung "Victor 2025“ im Sicherheitsbereich des Airports teilgenommen. Die Übung folgte den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO und der European Union Aviation Safety Agency (EASA), nach denen internationale Verkehrsflughäfen alle zwei Jahre ein Notfallszenario unter realitätsnahen Bedingungen proben müssen.
Weiterlesen: Flugunfallübung am Flughafen Düsseldorf
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flughafen Münster-Osnabrück mit zweistelligem Passagieraufwuchs
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat im ersten Quartal 2025 einen zweistelligen Passagieraufwuch mit einem Plus von 12 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres zu verzeichnen. Insgesamt wurden 124.000 Passagiere gezählt. Nach den überaus erfreulichen Ergebnissen des Jahres 2024 mit insgesamt 1,28 Millionen Fluggästen (mit 30 Prozent die höchste Wachstumsrate aller deutschen Airports) knüpft der FMO damit erfolgreich an das vergangene Jahr an.
Weiterlesen: Flughafen Münster-Osnabrück mit zweistelligem Passagieraufwuchs
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

C-390 Transporter von Embraer sammelt Bestellungen ein
Das C-390 Millennium Mehrzweckflugzeug von Embraer sammelt wichtige Bestellungen ein. Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Schweden und den Niederlanden sowie Österreich zum Beitritt zum C-390 Millennium-Programm hat nun die Schwedische Luftwaffe 4 Transporter fest bestellt und die erforderlichen Produktionsslots gesichert. Die offizielle Bekanntgabe dieser Zusage erfolgte im Rahmen der LAAD Defence & Security 2025 im Beisein von Peter Sandwall, Staatssekretär im schwedischen Verteidigungsministerium, und Bosco da Costa Junior, Präsident und CEO von Embraer Defense & Security.
Weiterlesen: C-390 Transporter von Embraer sammelt Bestellungen ein
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

70 Jahre Flughafen Nürnberg wie im Flug
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg (NUE) ist innerhalb von 70 Jahren seit seiner Eröffnung von einem bescheidenen Start- und Landeplatz im Nürnberger Knoblauchsland zum pulsierenden Verkehrsknoten von europäischem Rang mit jährlich über 4 Millionen Menschen und rund 65 Nonstop-Zielen herangewachsen. Bei allem Fortschritt und Wachstum blieb die vielgelobte Übersichtlichkeit mit kurzen Wegen, die hohe Servicequalität und der fränkische Charme erhalten.
Weiterlesen: 70 Jahre Flughafen Nürnberg wie im Flug
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Anstieg von Interkontinentalflügen am Flughafen München
Der Flughafen München (MUC) wächst auch 2025 und hat mit 8,1 Millionen Passagieren und 77.800 Tonnen Fracht von Januar bis März den Wachstumskurs im ersten Quartal weiter fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Plus von rund 137.000 Passagieren (1,7 Prozent). In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden über 69.000 Starts und Landungen registriert. Damit ist dies ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen: Anstieg von Interkontinentalflügen am Flughafen München