Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Flugzeuge am Terminal vom Airport Stuttgart
Gute Passagierzahlen am Flughafen STR und NUE - Bild: Flughafen Stuttgart

Die Flughäfen Stuttgart (STR) und Nürnberg (NUE) haben im letzten Jahr mehr Passagiere verzeichnet. Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr (im Jahr 2023: 8,4 Millionen Fluggäste) und der Albrecht Dürer Airport konnte 4,028 Millionen Passagiere zählen.

Nachfrage bei Privatreisen am Flughafen Stuttgart weiter hoch

Ulrich Heppe, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG): "Die Nachfrage bleibt stark, vor allem bei den privaten Reisen. Auch in diesem Jahr werden viele Menschen ins Flugzeug steigen, um Freunde, Familie und andere Länder zu besuchen,“ so Heppe. „Für das Jahr 2025 rechnen wir am STR mit einem Zuwachs von rund fünf Prozent, also mit circa 9,6 Millionen Fluggästen. Unser Ziel ist es, auch dieses Jahr Airlines und Reisenden einwandfreie operative Abläufe zu bieten und sie schnell und pünktlich an ihr Ziel zu bringen.“

Nürnberg erstmals wieder mit mehr als 4 Millionen Passagieren

4,028 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen Nürnberg für ihre Urlaubs-, Städte- und Geschäftsreisen oder um Freunde und Verwandte zu besuchen. Das entspricht einer Steigerung um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Das letzte Mal wurde die 4-Millionen-Marke 2019 überschritten. Die Erholungsrate in Nürnberg im Vergleich zu 2019 liegt mit rund 96 Prozent deutlich höher als im bundesweiten Durchschnitt (83 Prozent).

Rekordauslastung der Flugzeuge von durchschnittlich 83 Prozent

"Dieser schöne Erfolg spricht für die starke Mobilitätsnachfrage der Menschen und der Wirtschaft aus der Metropolregion nach einem umfangreichen Flugangebot direkt ab Nürnberg“, so Geschäftsführer Dr. Michael Hupe, der noch auf eine zweite gute Nachricht hinweist: "Wir haben erneut eine Rekordauslastung der Flugzeuge von durchschnittlich 83 Prozent im regulären Flugverkehr erreicht. Nie zuvor waren die Flüge ab bzw. nach Nürnberg so gut gebucht .“ Beliebteste Reiseländer in 2024 waren die Türkei, gefolgt von Spanien und Griechenland. Zu den Top-Flugzielen gehören Antalya, Mallorca sowie die Drehkreuzflughäfen in Frankfurt, Istanbul und Amsterdam. Die meisten Passagiere flogen an Bord der Flugzeuge von Ryanair, gefolgt von SunExpress, Corendon Airlines, Eurowings und Lufthansa.

Videobeitrag zur Entwicklung am Flughafen Nürnberg

Der folgende Beitrag fasst die Entwicklung des Flughafens Nürnberg vom letzten Jahr auch noch einmal bildlich zusammen:

Diskutieren Sie mit