Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Cathay Pacific Flugzeug im Flug
Cathay Pacific München direkt mit Hongkong - Bild: © Cathay Pacific

Ab dem 16. Juni 2024 verbindet Cathay Pacific München direkt mit Hongkong und steigert damit die Verbindungen zwischen Deutschland und Hongkong von 7 auf 11 Flüge pro Woche – von München aus starten vier Flüge und von Frankfurt aus sieben. Dank optimal abgestimmter Anschlussverbindungen profitieren Passagiere nicht nur von direkten Flügen zu der dynamischen Metropole Hongkong, sondern profitieren auch von kurzen Umsteigezeiten zu zahlreichen Zielen im asiatisch-pazifischen Raum.

Passagierdienste zu über 100 Destinationen weltweit

Aber nicht nur in Deutschland erweitert die Airline ihr Streckennetz. In anderen Teilen Europas wird Cathay Pacific auch expandieren: Ab dem 5. Juni startet eine neue Route von Hongkong nach Rom, gefolgt von Brüssel ab dem 3. August 2025. Insgesamt werden diesen Sommer fast 100 Verbindungen pro Woche von Hongkong zu 12 Zielen in Europa angeboten. Neben den neuen europäischen Strecken hat Cathay Pacific außerdem neue Flüge nach Hyderabad (ab März) und Dallas (ab April) angekündigt. Damit wird die Cathay Group gemeinsam mit HK Express, Passagierdienste zu über 100 Destinationen weltweit in diesem Jahr anbieten.

Upgrade des Reiseerlebnisses

Im vergangenen Jahr wurde Cathay Pacific bereits durch Skytrax zur fünftbesten Fluggesellschaft der Welt ausgezeichnet und zuvor von Airline Ratings zu der drittbesten Premium-Fluggesellschaft weltweit gewählt. Hier überzeugt Cathay Pacific mit erstklassigen Premium-Angeboten – von herausragenden Lounges und aufmerksamen Service bis hin zu hochwertigen Kabinen und dem preisgekrönten Bordunterhaltungssystem. Durch Partnerschaften mit Michelin-ausgezeichneten Restaurants wie Duddel’s und Louise setzt Cathay Pacific auch die Messlatte für vergleichbare Bord-Küche hoch.

Aktuelle Zahlen von Cathay Pacific

Die Streckenerweiterung zeigt, dass die Airline sich seit der Corona-Pandemie wieder erholt hat und stark auf Wachstumskurs ist. Im Januar wurde bekannt gegeben, dass die Cathay Group 100 % der Flüge wie vor der Pandemie erreicht hat. Für das Gesamtjahr 2024 meldet die Cathay Group einen zurechenbaren Gewinn von HK$ 9,9 Milliarden, was einem Anstieg von etwa 1 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023 entspricht. Dabei sollen über HK$ 100 Milliarden in die Flottenmodernisierung, in den Kauf von mehr als 100 neuen Flugzeugen, als auch in digitale Transformationen und Nachhaltigkeitsinitiativen gesteckt werden. Aktuell wird die Boeing 777-300ER der Fluggesellschaft schrittweise mit der neuen Aria Suite Business Class und der erneuerten Economy umgerüstet. Auf der London- und Hongkong-Route sind die neuen Produkte bereits verfügbar. Mit den Vorhaben stellt sich Cathay Pacific aktiv den Herausforderungen der Branche und agiert als innovativer Vorreiter, um Weichen für eine zukunfts- und konkurrenzfähige Luftfahrtindustrie zu stellen.

Diskutieren Sie mit