Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Vereinigung Cockpit von Lufthansa erneut zu Gesprächen eingeladen
Vereinigung Cockpit von Lufthansa erneut zu Gesprächen eingeladen
Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit erneut zu umfassenden Gesprächen eingeladen
Lufthansa hat die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) gestern für den 4. und 5. September 2015 erneut zu Gesprächen eingeladen.
Weiterlesen: Vereinigung Cockpit von Lufthansa erneut zu Gesprächen eingeladen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
HAITEC schliesst ersten D-Check erfolgreich ab
HAITEC schliesst ersten D-Check erfolgreich ab
26.000 Mannstunden in nur 32 Tagen bei Boeing 747-400 D-Check

Hahn Airport, 27. August 2015. Zum ersten Mal in der achtjährigen Geschichte der HAITEC Aircraft Maintenance GmbH am Flughafen Hahn wurde ein D-Check an einer Boeing 747-400 durchgeführt. „Im Bereich der Flugzeuginstandhaltung ist dies der umfangreichste Check. Dabei werden alle erreichbaren Kabel, bewegliche und unbewegliche Teile auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. Mitarbeiter müssen beispielsweise die gesamten Tanks von innen auf Risse hin überprüfen“, erklärt Frank Rott, CEO der HAITEC.
Weiterlesen: HAITEC schliesst ersten D-Check erfolgreich ab
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eurowings startet externe Ausschreibung für Pilotenstellen
Eurowings startet externe Ausschreibung für Pilotenstellen
Hohe Bewerberzahl aus Lufthansa-Flugbetrieben auf interne Ausschreibung
Eurowings Europe veröffentlicht heute Stellenausschreibungen für neue Cockpit-Mitarbeiter auch für externe Bewerberinnen und Bewerber. Innerhalb der Lufthansa Gruppe läuft die Ausschreibung der Stellen bereits seit dem 11. August. Das Angebot ist auf positive Resonanz gestoßen. Die zahlreichen internen Bewerbungen stammen von Piloten aus Flugbetrieben der Lufthansa Gruppe sowie von an der Lufthansa Flugschule in Bremen ausgebildeten Nachwuchsflugzeugführern. Die Zahl interner Bewerbungen von Ersten Offizieren deckt bereits jetzt den Bedarf für das erste Jahr. Dennoch bleibt der Personalbedarf für unterschiedliche Einstiegstermine hoch.
Weiterlesen: Eurowings startet externe Ausschreibung für Pilotenstellen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Weltweit einmalige Auszeichnung für das Lufthansa-Traditionsflugzeug Ju 52
„Tante Ju“ wird „fliegendes Denkmal“
Weltweit einmalige Auszeichnung für das Lufthansa-Traditionsflugzeug Ju 52

Sie ist eines der ältesten, noch fliegenden Passagierflugzeuge der Welt. Von ihren vielen Fans im In- und Ausland wird sie liebevoll „Tante Ju“ genannt, oder auch respektvoll „Grande Dame der Lüfte“. Jetzt wurde dem Oldtimer, gebaut 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau, eine Ehre zuteil wie noch keinem Passagierflugzeug zuvor: Als weltweit erstes und einziges für den gewerblichen Flugbetrieb zugelassenes historisches Verkehrsflugzeug ist die Ju 52 der Lufthansa jetzt vom Amt für Denkmalschutz der Hamburger Kulturbehörde als „bewegliches Denkmal“ unter Schutz gestellt worden.
Weiterlesen: Weltweit einmalige Auszeichnung für das Lufthansa-Traditionsflugzeug Ju 52
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eurowings: Bereederung der Flugzeuge für Europastrecken startet
Eurowings: Bereederung der Flugzeuge für Europastrecken startet
Ticketverkauf für preisgünstige Langstreckenflüge vielversprechend angelaufen.

Die neue Eurowings steht vor einem erfolgreichen Start im Segment preisgünstiger Langstreckenflüge. Bereits drei Monate vor den ersten Flügen der Eurowings in die Karibik, nach Thailand und Dubai vermeldet die Lufthansa-Tochter eine vielversprechende Buchungslage. „Die Nachfrage der Kunden nach den Langstreckenflügen der Eurowings zeigt, dass unser Angebot hoch attraktiv ist", sagte Karl Ulrich Garnadt, Vorsitzender des Lufthansa Passage-Vorstands und Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG. "Unsere Strategie, die Zweitmarke Eurowings insbesondere für preissensible Privatreisende anzubieten, wird geschätzt. Auch der Start in Köln und damit in Nordrhein-Westfalen erweist sich als richt", so Garnadt weiter.
Weiterlesen: Eurowings: Bereederung der Flugzeuge für Europastrecken startet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Halbjahreszahlen zur Lage der deutschen Luftfahrt
Halbjahreszahlen 2015 zur Lage der deutschen Luftfahrt
Der Halbjahresbericht umfasst die Zahlen im gerade abgelaufenen ersten Halbjahr 2015.

- Die Aussichten für den internationalen Luftverkehr 2015 sind tendenziell zwar positiv, aber auch im ersten Halbjahr des Jahres wird deutlich, dass die deutschen Airlines entschieden langsamer wachsen als ihre Konkurrenten in Europa und in anderen Weltregionen.
- Auch die deutschen Flughäfen liegen trotz Wachstums bei den Passagierzahlen im Vergleich zu den meisten europäischen Nachbarstaaten zurück.
- Der Frachtverkehr tritt – vom wachsenden Expressgeschäft einmal abgesehen – im Durchschnitt an den deutschen Flughäfen auf der Stelle, während er weltweit wächst.
- Die Flugbewegungen nehmen in Deutschland wieder zu.
- Weltweit erzielten Airlines im Durchschnitt eine operative Marge in Höhe von +4,6%.
- Die deutschen Fluggesellschaften erwirtschafteten dagegen nur einen operativen Gewinn in Höhe von +0,9% vom Umsatz.
- Die Kostenbelastung durch die deutsche Luftverkehrsteuer betrug im Jahr 2014 im Durchschnitt 1,7% vom Umsatz – und war damit fast doppelt so hoch wie die operative Marge.
- Die vier deutschen Airlines haben seit Einführung der Luftverkehrsteuer 2.395 Millionen Euro an den Fiskus gezahlt. Dieses Geld fehlt für die Investitionen in lärmärmere und energieeffizientere Flugzeuge.
- Wie stark eine solch zusätzlich Besteuerung des Luftverkehrs die Entwicklung des Luftverkehrs eines Landes hemmt, zeigt sich, wenn diese Steuer abgeschafft wird. In Irland, wo der Steuersatz seit dem 1. April 2014 null Euro beträgt, boomt derzeit der Luftverkehr mit +13,0%.
Weiterlesen: Halbjahreszahlen zur Lage der deutschen Luftfahrt