Luftfahrt Lexikon | |
Das Luftfahrt Lexikon erklärt allgemeine Fachbegriffe und Schlagwörter aus dem Themengebiet Luftfahrt. Sollten Sie einen Beitrag dazu leisten wollen, dann ist es Ihnen möglich ebenfalls Begriffe in dieses interaktive Lexikon zu integrieren. |
Sie können nach Einträgen suchen. | |
Glossar betrachten | |
Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | X | Y | Z
| |
Z | |
Es sind 1 Einträge im Glossar. | |
Seiten: 1 | |
Begriff | Definition |
Zeppelin | Ein Zeppelin, auch Luftschiff genannt, ist ein Luftfahrzeug welches mit einem leichter als Luft Traggas (Helium oder Wasserstoff) den entsprechenden Auftrieb erzeugt. Es werden drei verschieden Arten von Zeppelinen unterschieden: a) Starrluft-Zeppeline sind Luftschiffe die zur äußeren Formgebung ein starres Innengerüst aus Leichtmetall bezitzen. Dieses ist mit einem beschichteten Gewebe überzogen ist. Das Traggas ist in speziellen Zellen innerhalb der Hülle integriert. b) Halbstarre Zeppeline sind Luftschiffe die einen zusätzlichen Kielträger besitzen an dem die Triebwerke und Passagiergondeln angebracht sind. c) Unstarre Zeppeline (oder auch Prallluft Zeppeline) sind Luftschiffe, die ihre Form durch einen Überdruck des Traggases enthalten. Dabei sind nur die Triebwerke, Passagiergondeln und Steuerflächen aus festen Bauteilen. |
Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | X | Y | Z
| |
luftfahrtportal.de |